Hauptinhalt

Soziales und Gesundheit

Soziales und Gesundheit

Die Mitarbeitenden der Abteilung Soziales und Gesundheit setzen sich täglich für eine gute Lebensqualität und nachhaltige Dienstleistung für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Oberengstringen ein. Durch die Arbeit in den Bereichen Sekretariat Sozialbehörde, Sozialberatung, Administration Soziales, Asyl, Integration und Frühförderung, Sozialversicherungen und Gesundheit wird ein wichtiger Beitrag zum sozialen Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet.

Aufgaben

Sekretariat Sozialbehörde:

  • Unterstützung und Beratung der Sozialbehörde
  • Interne Rechtsberatung

Sozialberatung:

  • Persönliche Sozialhilfe
  • Wirtschaftliche Sozialhilfe

Admin. Soziales:

  • Anmeldung für persönliche und finanzielle Sozialhilfe
  • Erstberatung am Schalter und Telefon, inkl. Sozialhilfebestätigung
  • Subventionierte Kinderbetreuung: Link

Asyl:

  • Unterbringung und Betreuung von Personen des Asyl- und Flüchtlingsbereichs

Integration und Frühförderung:

  • Sprachliche und kulturelle Integration: Link
  • Erstinformation für fremdsprachige Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern
  • Beratung und Unterstützung durch Kulturvermittler
  • Sprachförderung für Kinder und Erwachsene
  • Tagesfamilien: Link (Meldepflicht)
  • Anlaufstelle für Schutz vor Diskriminierung (jeweils Mittwochnachmittag)
  • Unterstützung von Eltern in ihrer Erziehungsaufgaben und Förderung der Bildungsbiografie der Kinder: Link

Sozialversicherungen:

  • Zusatzleistungen zur AHV/IV: Link
  • Überbrückungsleistungen: Link
  • AHV-Zweigstelle

Gesundheit:

  • Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle Gesundheit und aller rechtes Limmattal
  • Pflegefinanzierung
  • Lebensmittelkontrolle
  • Pilzkontrolle
  • Feuerungskontrolle
  • Badwasserkontrolle

Sekretariat Sozialbehörde

Das Sekretariat der Sozialbehörde unterstützt und berät die Sozialbehörde  bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, koordiniert deren Geschäfte und vertritt sie nach aussen. Es besorgt eigenständig ihm übertragene Geschäfte und den internen Rechtsdienst.

Erste Anlaufstelle für Soziales, z.B. für Fragen zur Sozialhilfe, eine Anmeldung zum Sozialhilfebezug oder eine Bestätigung z.H. des Migrationsamts ist die Administration Soziales zuständig: Link https://www.oberengstringen.ch/aemter/1652.

Sozialberatung

Der Bereich Sozialberatung ist für die persönliche und wirtschaftliche Sozialhilfe zuständig. Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich unterstützt der Bereich bei der beruflichen und sozialen Integration.

In der Sozialhilfe unterstützen und beraten wir Sie, wenn Sie sich in einer finanziellen oder persönlichen Notlage befinden.

Notlagen haben viele Ursachen. Arbeitslosigkeit, Krankheit, die familiäre Situation, persönliche Krisen, Suchtprobleme oder zu wenig Einkommen können eine Notlage auslösen.

Mit dem Armutsrechner können Sie berechnen, ob Sie Anrecht auf finanzielle Sozialhilfe haben: Armutsrechner | Kanton Zürich

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihnen der Armutsrechner nur eine provisorische Berechnung des Anspruches auf Sozialhilfe angibt.

Sozialhilfe

In der Sozialhilfe unterstützen und beraten wir Sie, wenn Sie sich in einer finanziellen oder persönlichen Notlage befinden.

Notlagen haben viele Ursachen. Arbeitslosigkeit, Krankheit, die familiäre Situation, persönliche Krisen, Suchtprobleme oder zu wenig Einkommen können eine Notlage auslösen.

Mit dem Armutsrechner können Sie berechnen, ob Sie Anrecht auf Sozialhilfe haben: Armutsrechner | Kanton Zürich

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihnen der Armutsrechner nur eine provisorische Berechnung des Anspruches auf Sozialhilfe angibt.

Anmeldung für Sozialhilfe:

Wer sich in einer Notlage befindet, kann sich bei der Administration Soziales anmelden:

Gemeindeverwaltung Oberengstringen, 2. OG

043 455 17 70

 

Kontakt

Soziales und Gesundheit
Zürcherstrasse 125
8102 Oberengstringen

Tel. 043 455 17 70
Fax 043 455 17 01
soziales@oberengstringen.ch

Personen

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt