Hauptinhalt
Freizeit mit Kindern
Wie Kinder ein Instrument erlernen können, wo es tolle Freizeitangebote für kleine Kinder gibt und was Sie gemeinsam unternehmen können – dies und noch viel mehr erfahren Sie in den FAQ und in der Audiodatei.
Hören Sie zum Einstieg Kurzinformationen in Ihrer Sprache:
FAQs
Frage |
---|
Der Ferienpass bietet Kindern während der langen Sommerferien viele Angebote: Spiel- und Bastelkurse, Sport, Besuche von interessanten Orten, Firmen und Museen, etwas spannendes Lernen und viele weitere Aktivitäten. Mitmachen können Kinder ab der ersten Klasse. Dies ist eine gute Möglichkeit für Ihr Kind, Neues kennen zu lernen und mit anderen Kindern zusammen zu sein. |
Viele Sport- und Musikvereine in der Gemeinde bieten Kindern immer wieder Gelegenheit, zum Beispiel während der Schulferien in einem Kurs den Verein und seine Aktivitäten kennen zu lernen. Nutzen Sie diese Gelegenheiten. Wenn ihr Kind gerne Sport treiben möchte, nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit dem entsprechenden Turnverein oder Sportverein auf. Im Verein kann Ihr Kind regelmässig mit anderen Kindern zusammen trainieren, Spass haben, an Turnieren teilnehmen. Es lernt aber auch Disziplin und Teamgeist. Wenn Ihr Kind gerne Musik hat oder singt, gibt es die Möglichkeit, in einem Jugendmusikverein oder einem Kinderchor mitzumachen. Vielleicht gibt es in der Gemeinde auch die Möglichkeit, einer Ballett- oder Tanzgruppe beizutreten. Eine eigene Welt für Kinder bietet die Bewegung der Pfadfinder, die Pfadi. Die Pfadi soll einen Ausgleich zur Schule bieten. Die Kinder sind viel in der Natur, sie erleben gemeinsam Abenteuer und lernen ihre Stärken und Schwächen besser kennen. Die Pfadi findet meistens am Samstagnachmittag statt. Pfadi: Auf der Website der Pfadi Schweiz erfahren Sie mehr über die Aktivitäten dieser weltweiten Jugendbewegung. |
Da Kinder immer wieder neue Interessen entwickeln, lohnt es sich manchmal, die Spielsachen nicht zu kaufen, sondern auszuleihen. In der Ludothek finden Sie ein reiches Angebot für alle Altersstufen. In der Spielzeugbörse werden bereits gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Spielsachen günstig angeboten. Sinnvoll kann es auch sein, wenn Kinder ihre Spielsachen mit Freundinnen und Freunden teilen können. Kinder freuen sich am meisten über Spiele, die sie selber erfinden können. Dafür brauchen sie keine teuren Spielsachen. Mit leeren Schachteln, Stoffen, Papier und Farben, Holzklötzen, Legos, Puppen und Stofftieren gestalten sie ihre eigene Welt und entwickeln gleichzeitig ihre Intelligenz, ihr Konzentrationsvermögen, ihre Beobachtungsgabe und viele andere Fähigkeiten. |
Name | Beschreibung |
---|