Amtsblatt | Amtsblatt des Kantons Zürich |
Beobachter | Der Beobachter stellt eine Informationsplattform für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Schweiz dar: von Bewerbungstipps über Aus- und Weiterbildungschancen bis hin zu Karrieretipps und Informationen zum Arbeitsrecht. |
biz Urdorf | Berufs- und Laufbahnberatung Bezirke Affoltern und Dietikon |
Branchentelefonbuch | Swisscom Directories |
Deutschkurs | Ausschreibung Deutschkurse mit Kinderbetreuung |
EKZ | Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Alles um Ihre Fragen betr. Strom, etc. |
Entlastungsdienst | Entlastungsdienst für Familien mit Behinderten |
ESPAS | ESPAS bietet Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen individuelle Möglichkeiten für einen Integrationsarbeitsplatz in einem modernen und sozialen Unternehmen. |
ETCETERA Dietikon | Soziale Arbeitsvermittlungsstelle Sie suchen Arbeit oder haben Arbeit zu vergeben? Beratung rund um die Themen Arbeit und Sozialversicherungen. Unterstützung bei (Wieder)-Einstieg ins Erwerbsleben. |
Gemeindestellen | Stellenangebote der Gemeinden |
Hallenbad Geroldswil | Hallenbad, Solarium, Sauna, Dampfbad |
Handelsregisteramt | Handelsregisteramt des Kantons Zürich |
Integration Kanton Zürich | Fachstelle Integration Kanton Zürich |
Jugendberatung Blinker | Vertrauliche und kostenlose Beratung von Jugendlichen (zwischen 12 und 24 Jahren), Eltern, Familien, Angehörigen, Schulen, Vereinen,..... |
Kanton Zürich | Homepage des Kantons Zürich |
Kantonales Steueramt | Steueramt des Kantons Zürich |
Kantonspolizei Zürich | Homepage der Kantonspolizei Zürich |
KMU-Portal | Das KMU-Portal des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO liefert viele Dienstleistungen für die Unternehmen in der Schweiz. Es bietet Informationen und Werkzeuge für kleinere und mittlere Unternehmen - von der Gründung bis zur Nachfolge: Praxiswissen, Online-Dienste für administrative Angelegenheiten, Artikel zu aktuellen Themen, Gesetzesänderungen und vieles mehr. |
Lebensqualität Limmattal / Gemeindeallianz | Interessierte Gemeinden bzw. Städte des Bezirks Dietikon, sowie des aargauischen Limmattals bilden eine Interessengemeinschaft zur Aufnahme von gemeinsamen Bestrebungen für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität. |
Limmatauen Werdhölzli | Die Limmatauen Werdhölzli zeugen von einer erfolgreichen Zusammenarbeit verschiedener Akteure in einem umfangreichen Projekt: Der Kanton Zürich leitete die Bauarbeiten in und an der Limmat und die Stadt Zürich setzte das Info- und Lenkungskonzept für den unteren Limmatraum um. Weitere Partner waren die Gemeinde Oberengstringen, der naturemade star-Fonds von ewz und der WWF in Kooperation mit der Zürcher Kantonalbank und das BAFU. Aber auch mit privaten Unternehmen wie der Sika Schweiz AG konnten Projektsynergien gefunden werden. |
Ombudsmann | Ratgeber bei Konfliktfällen zwischen Bürger und kant. Amtsstellen. |
Ortspläne | Ortspläne der Schweiz |
Post | Homepage der Schweizerischen Post |
SBB-Fahrplan | Fahrplan der SBB |
Schule Oberengstringen | Die Schule Oberengstringen hat eine eigene Homepage. Detaillierte Informationen können Sie dort beziehen. |
Schweiz Mobil | Netzwerk für Wander-, Velo-, Mountenbike- und Skatingwege, Kanustrecken und slowUp-Anlässe |
Schweizer Portal | Infos zur Schweiz |
Schweizer Seiten | Informationen über die Schweiz |
Spital Limmattal | Homepage des Spital Limmattal |
Spitex rechtes Limmattal | Homepage Spitex rechtes Limmattal |
Statistisches Amt | Statistisches Amt des Kantons Zürich |
Stellen | Regionale Stellenbörse |
Suchtprävention der Bezirke Affoltern und Dietikon | Die Suchtpräventionsstelle ist eine regionale Fachstelle für die Gemeinden der Bezirke Affoltern und Dietikon. Wir arbeiten vernetzt mit spezialisierten kantonalen Fachstellen sowie mit regional tätigen Beratungsstellen. |
SVA Zürich | Die SVA Zürich ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen im Kanton Zürich. |
Telefonbuch | Swisscom Directories |
Unterstützung durch Stipendien | Finanzielle Unterstützung für 1. Ausbildung |
Wetter | Limmattaler Wetter / Wetterstation Unterengstringen |
Ärztefon | Ärztlicher Notfalldienst (7 mal 24 Stunden) |