Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Schon in urgeschichtlicher Zeit muss das Limmattal besiedelt gewesen sein; doch finden sich aus frühesten Epochen nur sehr wenige Zeugnisse. Noch zur Zeit der Römer war der grössere Teil der Gegend ein wildreicher Urwald, der erst nach dem Einfall der Alemannen zum Teil gerodet und, wo sich angeschwemmte Erde fand, urbar gemacht wurde. Gräberfunde mit Skeletten und primitiven Werkzeugen bestätigen die Anwesenheit deses Volkes auf unserem Gemeindegebiet.

Erst im frühen Mittelalter (870) taucht in einer Schenkungsurkunde erstmals der Name Enstelingen auf. Landeloh, ein Abkömmling des alemannischen Uradels und Besitzer reicher Ergüter im Zürichgau, schenkte seine Eigenkirche zu Hoinga (Höngg) mit vielen Gütern auf der rechten Limmattalseite dem Kloster Sankt Gallen. Er erhielt jedoch diese Güter, vermehrt um sanktgallische Lehen, darunter eine Hube (Hof) in Enstelingen (Engstringen), zu lebenslänglicher Nutzniessung zurück. Die Ortsbezeichung Lanzrain (=Landelohs Rain) erinnert noch heute an diesen in unserer Gegend reich begüteten Mann. Eine kleine Feldkapelle stand auf dem Gelände des heutigen Kirchgemeindehauses und war der heiligen Verena geweiht. Es wurden Messen gelesen und Abdankungen gehalten, doch wurde sie von der Pfarrkirche Höngg aus betreut. Die kirchliche Aufsicht übte der Bischof von Konstanz aus. Im Hochmittelalter war der Grossteil unseres Gemeindebannes im Besitze der reichen Regensberger. Daneben besassen die Grafen von Rapperswil, die Freiherren von Wasserstelz und die Habsburger vorübergehend einige Güter. Die Trennung in Ober- und Unterengstringen besteht seit dieser Zeit. Da die Regensberger ihres üppigen Lebens und der fortwährenden Fehden wegen verarmten, ging im 14. Jahrhundert Stück um Stück unserer Gemeinde in den Besitz der Klöster Fahr und Wettingen über. Die Vogteirechte wurden seit 1306 durch den Abt von Einsiedeln an stadtzürcherische Bürger verliehen, während die Hohe oder Blutgerichtsbarkeit in den Händen der Grafschaft Baden blieb. 1435 gelangten die Rechte der Gerichtsherrschaft Weiningen an die Zürcher Familie Meyer von Knonau. Bemerkenswert ist, dass diese Familie ihre Rechte während Jahrhunderten ausüben konnte und erst beim Untergang der alten Eidgenossenschaft im Jahre 1798 darauf verzichten musste.

Die Reformation Zwinglis in Zürich brachte auch der mit der Stadt verbundenen Landschaft eine tiefgreifende Veränderung. Ab 1520 amtete in Höngg als Pfarrer der aus Franken stammende Simon Stumpf. Er war von allem Anfang an einer der eifrigsten Anhänger der neuen Bewegung. Die Angehörigen der Kirchgemeinde bekamen nun kirchliche Verwaltungsbefugnisse. Sie konnten ihre Kirchenbehörde, den Stillstand, selbst wählen, doch übte der Rat von Zürich selbstverständlich die Oberaufsicht aus. In jener Zeit wurde auch die Kapelle in Oberengstringen profanen Zwecken zugeführt und bis zu ihrem Abbruch im Jahre 1897 als Speicher und Wohnhaus benützt. Die ebenfalls zur Kirchgemeinde Höngg gehörenden Dörfer Regensdorf und Affoltern/Zürich hingegen bekamen in der Folge eigene Gotteshäuser und wurden selbständig, so dass nur noch unsere Gemeinde, ausgenommen einige Weiningen unterstellte Häuser, bei ihr verblieb. Das erklärt, wieso Oberengstringen erst seit 1985 einen eigenen Friedhof besitzt.

In das Zeitalter des Absolutismus fällt die Einführung des Schulwesens auf der zürcherischen Landschaft und damit die Gründung einer eigenen Gemeindeschule. Ab 1680 wurden im ersten Schulhaus, der heutigen Müllerschen Schmiede, Dorfstrasse 28, im Sommer 15 bis 20, im Winter 30 bis 50 Schüler unterrichtet. Daneben existierte eine Nachtschule für Schulentlassene, die aber 1778 wegen Ärgerniserregung wieder aufgehoben wurde. Über 100 Jahre stellte das Geschlecht der Stelzer die Lehrer der Gemeinde. Die Wahl erfolgte anfänglich durch die Gerichtsherren von Weiningen, später durch die Kirchenpflege Höngg. Oberengstringen blieb aber bis ins 19. Jahrhundert hinein ein reines Bauerndorf, anfänglich bewohnt von Allmendgenossen, später von Winzern. Man zählte bis ins 17. Jahrhundert hinein jeweils etwa sieben bis zwölf Familien der Geschlechter Vogelsang, Stelzer, Rychiner, Müller, Dietschi, Hollenweger, Zehnder und Käuffeler.

Der Erwerb des Bürgerrechtes war vom Besitz einer Gerechtigkeit (Anteil am Gemeinbesitz) abhängig. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts bezeugten reiche Bürger der Stadt Zürich zunehmendes Interesse an Landgütern in unserer Gemeinde. So kauften zum Beispiel der Bürgermeister Leu den obern Eggbühl, Ulysses von Salis-Soglio den unteren Eggbühl und Major und Generalinspektor Konrad Bürkli im Tiefenhof das Gut zum Gelben Haus.

Mit der französischen Revolution begann auch für unsere Gemeinde ein neuer Zeitabschnitt. 1798 wurde auf dem Dorfplatz ein Freiheitsbaum aufgepfanzt und die Gemeinde als vollberechtigter zürcherischer Ort anerkannt. Fondienste, Fuhrleistungen, Lieferungen von Schlachtvieh, Getreide, Lebensmittel und Holz bedeuteten in der "Franzosenzeit" allerdings auch eine schwere Belastung. Die liberale Epoche im 19. Jahrhundert brachte unserer Gemeinde die erste Industrie. An Stelle der Lanzenrain-Mühle, die wahrscheinlich aus frühester Zeit stammte, erhob sich nun die Bebiésche Baumwollfabrik, die während Jahrzehnten bis 60 Arbeitskräfte beschäftigte, das heute noch stehende sogenannte Kosthaus schuf, später aber den Betrieb wieder einstellen musste. Die Häuser wurden sodann hauptsächlich von Arbeitern, die in Schlieren ihren Arbeitsplatz hatten, bewohnt. Durch die zusätzliche Verdienstmöglichkeit stieg die Bevölkerung auf 400.

In die gleiche Zeit hinein fällt auch der Ausbau des Schulwesens. Nach der 1831 erfolgten Gründung der Sekundarschule im Kanton Zürich wurde Oberengstringen erster Schulort auf dem rechten Limmatufer. Alle Gemeinden von Höngg bis Oetwil waren ihm zugeteilt. Eine Fähre brachte selbst Kinder aus Schlieren über die Limmat. Als Schulhaus diente das heute noch bestehende alte Kindergartengebäude. 1871 erfolgte eine Trennung des Sekundarschulkreises in Weiningen und Höngg. 1877 wurde Oberengstringen zwar eine selbständige Schulgemeinde, doch wurde die Sekundarschule erst 1955 hier wieder eröffnet. Bis 1908 benötigte die Gemeinde einen Lehrer, bis 1945 deren zwei.

Der Ausbau der Verkehrsmittel im Limmattal mit der Spanisch-Brötli-Bahn und der Limmattalstrassenbahn Zürich - Schlieren - Unterengstringen - Weiningen berührte das Gemeindegebiet nicht, wodurch die weitere Entwicklung von Oberengstringen auf längere Zeit gehemmt wurde und es seinen ländlichen Charakter bis ins 20. Jahrhundert hinein wahren konnte. Dann begann allerdings eine um so stürmischere Entwicklung, die Oberengstringen nach dem Zweiten Weltkrieg in Sachen Wachstum sogar den Schweizer-Rekord einbrachte.

Die katholische Kirchgemeinde, die von alters her zu Zürich-Höngg gehört hatte, erlangte 1961 als Pfarrei St. Mauritius Engstringen ihre Selbständigkeit. 1964 wurde die Kirche an der Zürcherstrasse eingeweiht.

In der Region galt es, die begonnen Arbeiten weiterzuführen. Unsere Gemeinde wurde 1967 der Kläranlage "Antoniloch" in Dietikon angeschlossen, und das Spital Limmattal, an dem Oberengstringen ebenfalls beteiligt ist, öffnete 1970 seine Pforten. Die regionale Abwasserreinigungs- und Kehrichtverbrennungsanstalt in Dietikon war im Herbst 1971 vollendet.

Die Volkszählung des Jahres 1970 ergab für Oberengstringen 6066 Einwohner. Die Bevölkerungsvermehrung war also etwas kleiner als im vorangehenden Jahrzehnt, doch mussten gleichwohl verschiedene Anpassungen vorgenommen werden. Mit Kosten von je 1 Million Franken wurde das Wasserreservoir "Lochholz" erweitert und die Ankenhofstrasse gebaut. In diese Zeit fällt auch die Eröffnung der A 1, welche unsere Gemeinde direkt berührt und leider viele Immissionen verursacht.

Am Hang oberhalb des Kirchwegs entstand ein gemeindeeigener Rebberg, so dass Oberengstringen wieder zu den Weinbaugemeinden des Kantons Zürich gehört, wie es im Wappen zeigt.

Auf regionaler Ebene ist die Mitbeteiligung an der Stiftung Eingliederungs- und Dauerwerkstätte Limmattal und Knonaueramt in Urdorf (Betrieb einer Eingliederungsstätte für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung) zu erwähnen.

Die Gemeinde ist Mitglied der Zürcher Planungsgruppe Limmattal und der Regionalplanung Zürich und Umgebung, welche sich mit den Problemen der Regionalplanung befassen.

Seit 1974 sind weitere grosse kommunale Bauwerke erstellt worden: Zusammen mit der Zentrum Oberengstringen AG und mit einer privaten Bauherrschaft konnte das schon seit 1968 in der Planungsphase stehende Dorfzentrum mit Läden, Gemeindesaal, Restaurant und Gemeinde-Bibliothek sowie einer für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehenden Galerie im Jahre 1979 eingeweiht werden. Für die Abschirmung gegen Immissionen der Autobahn A 1 wurde mit grossen finanziellen Aufwendungen eine Lärmschutzwand erstellt. Nachdem die Stadt Zürich den Vertrag über die Mitbenützung des Friedhofes Hönggerberg kündigte, war die Gemeinde gezwungen, eine eigene Anlage zu erstellen, welche am 10. März 1985 eingeweiht und ab 1. April in Betrieb genommen werden konnte. Nach erfolgter Abtrennung der reformierten Kirchgemeinde von Höngg konnte das in den Jahren 1983/84 erstellte kirchliche Zentrum eröffnet werden.

Die Gemeinde hat also im Laufe der letzten Jahrzehnte den ursprünglich ländlichen Charakter fast vollständig verloren und ist zum Vorort mit städtischem Einschlag geworden.

Bild